
Hundeschwimmen im Nordbad
Nach Abschluss der Freibadsaison können in diesem Jahr auch Hunde ihre Bahnen ziehen. Am Sonntag, dem 28. September wird das Nordbad exklusiv für die Vierbeiner geöffnet. Das Hundeschwimmen findet 10 - 16 Uhr im Sportbecken statt - übrigens ganz unbedenklich, da das Wasser nicht gechlort ist.
Der Eintritt kostet für den Hund 2,00 € und für die Begleitperson 2,00 €.
Der Erlös der Eintrittsgelder der Hundetickets wird dem örtlichen Tierheim gespendet.
Wichtiger Hinweis: Die Beckennutzung ist ausschließlich für Hunde vorgesehen. Begleitpersonen dürfen nicht mit ins Wasser.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Ihr SWE Bäder-Team
Freibad Nordbad
Willkommen in Erfurts größtem Freibad
Im Norden der Landeshauptstadt, inmitten des weitläufigen Nordparks befindet sich eines der größten Freibäder des Freistaates Thüringen. Die Anlagen des Nordbads sind behindertengerecht und kinderfreundlich gestaltet. 2012 wurde das Bad mit dem Public Value Award ausgezeichnet.
Public Value Award
Er gilt als der „Oscar der Schwimmbäder“ und ist doch viel mehr als nur ein Kennzeichen des öffentlichen Erfolgs: Anfang 2012 lobte die Deutsche Gesellschaft für das Badewesen e. V., Essen, den zweiten „Public Value Award für das öffentliche Bad“ aus. Damit wird seit 2010 der ganzheitliche Ansatz gewürdigt, den öffentlichen Mehrwert eines kommunal oder städtisch geführten Bades nicht auf den betriebswirtschaftlichen Nutzen zu reduzieren.
Die Preisträger verstehen „Aktiv - sein für die ganze Gesellschaft“ als Philosophie ihrer Tätigkeit. 2012 gehörte das Erfurter Nordbad zu den acht Preisträgern bundesweit. In der Kategorie „Freizeitbäder“ gingen drei gleichwertige Preise an das Nordbad in Erfurt, das FreiBad in Hof und an das Freibad Nassau. Die Bewertung der Bäder erfolgte nach einer an der Universität St. Gallen entwickelten „Scorecard“ mit fünf Dimensionen. Anhand dieses Bewertungsschemas wurde bei jedem Bad gefragt: Fördert es die Gesundheit? Fördert es Genuss und Wohlbefinden? Dient es der Gemeinschaft? Ist es umweltfreundlich ausgerichtet? Ist es wirtschaftlich sinnvoll?
Eine Anerkennung für die erfolgreiche Zusammenarbeit von Betreiber und Förderverein des Nordbads ist die Vergabe des Preises nach Erfurt. Bürgerengagement und das Verfolgen gemeinsamer Ziele beider Partner fanden nun eine öffentliche Wertschätzung.
Preise
Anfahrt
Besonderheiten
- 50-Meter-Becken mit 8 Bahnen (Wassertemperatur: 22°C, beheizt)
- 76-Meter-Schalenrutsche, Breitwellenwasserrutsche
- Attraktionsbecken mit Bodenbrodlern, Massagedüsen/-Liegen, Nackenduschen, Strömungskanal (Wassertemperatur differiert witterungsbedingt)
- Sprungbecken mit 1-Meter-Brett und Sprungturm für 3 bzw. 5 Meter (Wassertemperatur: 22°C,beheizt)
- Kleinkinderbecken mit Sonnensegel (Wassertemperatur: 24°C,beheizt)
- Sitz- und Liegeterrassen, große Liegewiesen
- Seilgerüst zum Klettern
- Beachvolleyballfeld
- Tischtennisplatten
- Imbiss/Café
- moderne Sanitäranlagen
- Babywickelbereiche
- Barrierefrei
- fahrbarer Lift im Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken für bewegungseingeschränkte Badegäste
- ca. 300 Fahrradstellplätze, davon 280 überdacht